Bau eines Fahrreglers für das Miniel1



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Um Georgs Miniel für das Erklimmen seines 20%-Berges vor seiner Tiefgarage zu ertüchtigen, erwäge ich den Bau eines PWM-Fahrreglers.
Bedenken habe ich noch, weil ich kein Handwerksmeister bin und ein Eingriff möglicherweise nicht zulässig ist. Georg hat die Kiste als Moped angemeldet...

Darf ich, falls das nicht erlaubt ist, einen Curtis oder 4QD einbauen? Schießlich ist es ja nicht mein Fahrzeug. Den Rest, Schalter und Schütze, würde ich unverändert lassen.

Ich bin mir einfach nicht schlüssig, was zu tun ist.
Wer kann einen Rat geben?

Am liebsten würde ich ja den PWM-Regler selbst bauen. Für den Fall, dass dies erlaubt wäre, welche Transistoren sollte ich verwenden? Welche Kondensatoren und Rückschlagdioden, um die Rückschlagspannung nicht zu hoch werden zu lassen?
Ralf und Gero wären da gefragt, die wohl die meiste Erfahrung damit haben...
36 Volt hat die Kiste.

Andernfalls, kann man den defekten Geberzylinder der Kombinationsbremsfahrreglergeberhydraulik austauschen, bzw. wie?

Es ist doch zu schade, dass die sonst fahrbereite Kiste immer noch ein Kellerdasein fristet und der arme Georg Wind und Wetter ausgesetzt ist.

Bernd

 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
Hallo Bernd,

ich bin zwar kein Jurist, aber hierbei gibt es ja zweierlei zu betrachten:

1. Was sagt der TÜV dazu?

Wenn er den Segen gibt:

2. Was ist im Falle einer Fehlfunktion (wir wollen es nicht hoffen) und einhergehendem Personenschaden?

Beim Einbau von Serienteilen (z.B. Curtis) könnte die Sache klarer sein: liegt die Fehlfunktion im Steller, könnte es Dir eigentlich nicht angelastet werden, der TÜV hat den Umbau ja abgesegnet und der Curtis wurde nicht zweckentfremdet verwendet, so dass die Produkthaftung (vermute ich) beim Hersteller des Stellers liegt.
Beim Selbstbau bist Du der Hersteller, auch Privat.
Ich persönlich würde in mein EL auch solche Teile selbst bauen, wenn es sein muss. Wobei ein 4QD natürlich die erste Wahl wäre, weil verschleißfrei.
Die Gefahr, die hier schlummert: Was passiert, wenn die Endstufe (im Fehlerfall) dummerweise so durchhaut, dass der Motor Dauerstrom bekommt?
Ohne Schütz dürfte der Fahrer ins Schwitzen kommen, Not-Aus nutzt dann auch nichts. Ist natürlich alles sehr unwahrscheinlich, aber nicht völlig auszuschließen.
Bei käuflich erwerblichen Motorstellern wird sicherlich viel in Sicherheit investiert.
Für den kleinen 1kW-Motor müsste doch ein günstiger 4QD aufzutreiben sein, oder?
Ansonsten, wenn es in erster Linie um das Erklimmen der kurzen Steigung geht, vielleicht könnte man über einen "Kick-down-Schalter" nachdenken, der bei voll durchgetretenem Pedal ein Schütz mit der vollen Spannung auf den Motor schaltet.

Gruß

 

bastelwastel24

Aktives Mitglied
30.03.2005
878
Für mehr Sicherheit wäre ein mech. Hauptschalter, der im
"Fahrgastraum" zugänglich ist, vorteilhaft. Beim 1 Kw-Motor sind
die Ströme ja auch moderat.
TÜV-Technisch dürfte ein Umbau keine Probleme bereiten, solange
die V-max nicht erhöht wird. ( Oder der Prüfer eine EMV-Prüfung verlangt.)

Einige Prüfer wimmeln mit überzogenen Forderungen auch sogenannte
Problemfälle ab. Watt der Bur .....u.s.w..

 

Jens Hakken

Neues Mitglied
20.04.2006
37
Hallo Bernd,ich würde da einfach 30 parallel geschaltete d44h8 von pollin auf ein kühlkörper schrauben.Sind 9 euro, und die dann mit vorwiederstand (pro transi 900 ohm) über ein Taster mit rastfunktion oder anderen schalter ansteuern das ganze noch am ausgang mit einer 250 ampere sicherung absichern und fertig ist die Booster funktion.Maximaler wirkungsgrad bei minimalem bauaufwand,dann,um das ganze noch zu ferfeinern vor den ganzen widerständen eine termosicherung vom motor aus damit er nicht zu überlastet wird.Also wenn der motor zu heiss wird ist die boostfunktion weg ,ach ja und natürlich darf an den transistorkühlkörper auch keine termosicherung fehlen.Das ganze kostet dann so 15 euro und ist in einer stunde fertig.Toll oder?
Gruss
Jens

 

Mackgyver

Neues Mitglied
19.05.2006
17
Hallo Bernd,

Du fragst ob Du einen Regler selber bauen darfst, ich dachte Du hättest solche Regler in jeder Tasche ;-)

Spaß beiseite, solange Du an der Maximalleistung nicht veränderst, was dann die Mopedzulassung gefährdet, ist eigentlich Alles erlaubt, oh wie sie jetzt alle zetern. Nein, in der Theorie ist es so einfach, in der Praxis nicht. Du musst Dich natürlich sowohl an geltende Zulassungsvorschriften als auch an VDE Vorschriften halten. So ist es sogar erlaubt Eigenentwicklungen oder Patentnachbauten verwenden, sofern es nur für Dich persönlich ist, nicht zum Verkaufen ist und es darf keine Gefahr für Dritte bestehen.
Konkret muss für solche Anlagen eine Notabschaltung möglich sein, sprich Notaus. Am einfachsten wird der Erregerkreis eines Schützes mit einem Notausschalter getrennt. Als nächstes, einfaches ist es einen "Kaufsteller" von Curtis oder 4Q oder... zu verwenden, da diese über ein CE Zeichen verfügen.
Den TÜV oder die Polizei interessiert sich wiederum nur sekundär für den Steller, eben dann wenn durch den Einbau oder die Verkabelung eine Gefahr für Dritte besteht. Trotzdem ist eine Eintragung beim TÜV empfehlenswert, da sich Versicherungen im Schadenfall, ob als Verursacher oder als Brandschadenopfer, sehr wohl für solche Basteleien interssiert, wollen sind sie doch ihr Geld behalten. Hier ist dann eine Absegnung durch den TÜV dann sehr hilfreich.

Ich habe auch noch ein altes Motorrad, was ich von Kontaktzündung auf kontaktlose Zündung umgebaut habe. Der TÜV hat sich auch nach Nachfrage nicht dafür interessiert, eher für die fehlende Schutzblechverlängerung. Egal sie springt jetzt auch bei Regen gut an. Also, nicht alles ist Eintragungspflichtig aber besser einmal beim TÜV nachfragen.

 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.181
91365 Reifenberg
Hallo Bernd,
am einfachsten ist wirklich der Einbau eines Curtis Stellers, den Du möglicherweise günstig gebraucht erwerben könntest
Leider ist die "An- und Verkauf" Datenbank bei datapage.de gerade mal wieder weg. Wir denken über eine komplett neue Lösung nach, evtl. bei baseportal (wie die NEWS und die TERMINE).

Da seinerzeit der Hauptimporteur Erk die damaligen Serie 1 Fahrzeuge weitgehend auf Curtis Steller umgerüstet hatte, steht das so wohl auch in den Papieren. Vielleicht findet sich ein altes Papier, wo es noch drin steht. Ich könnte auch mal in meinem Archiv schauen, ob ich die Papiere meines alten damaligen El Serie 1 noch in Kopie auftreiben kann.
Dann könntest Du es mit dem Muster leicht auch in Georgs El - Papiere eintragen lassen. Wenn Dein Tüv Schwierigkeiten macht, nimm das Ding auf den Hänger und fahr zu Peter Jürgens. Der macht dann alles klar.

Ansonsten ist der Bau eines Stellers machbar mit vertretbarem Aufwand. Ich habe sowas ab 1985 für einige Tour de Sol Teilnehmer gebaut. Im einfachsten Fall genügt ein 555 Timer und ein paar weitere Bauelemente plus natürlich die Leistungstransistoren. An Schaltungsvorschlägen und Beispielen dürfte es Dir ansonsten nicht mangeln, auch nicht an Leistungstransistoren. 4 Q wäre natürlich gut, aber ich würde erstmal mit 1Q anfangen und sehen, wie es läuft. Den alten Widerstandssteller würde ich auf keinen Fall wieder verwenden, und alle Mühe, den zu reparieren, halte ich für verfehlt.

 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Ja, Superidee, Jens. Habe gerade noch mal mit Georg gesprochen. Für das Miniel1 energiefressender Stopandgoverkehr kommt bei ihm so gut wie nicht vor, da ist die Simpellösung die beste. 15 IRF 1405 tuns dann auch, mit ordentlicher Gegenkopplungskapazität und der Zuleitung als Stromregelwiderstand, dann reicht ein Linearpoti plus ein PTC am Kühlkörper zur Strombegrenzung. Für die anfänglichen 10 Sekunden 200 Ampere reicht es dann auch noch, zur Überwindung des Berges.
Das ist dann noch deutlich sicherer als ein Curtis.

Allerdings hat Carlo sich gemeldet, der hat evtl. noch Originalersatz für das schöne Miniel von Georg. Ins Kochen kommt die Ölpampe nur, weil Georg nicht voll Gas geben kann.

Ansonsten, rund 400 Euro kostet der fetteste 4QD-Vierquadrantenregler.

Es ist wie mit unseren Steinzeitheizungssystemen: Im Ausland wird der Fortschritt nicht so effektiv mit unsinnigen Vorschriften gebremst. Der arme Gunther kann wohl ein Liedchen davon singen, so, wie er vor irgendwelchen Änderungen an der Steinzeittechnik warnt. Wenn bei uns schon alles den Bach heruntergeht, dann streng nach Vorschrift. Schließlich haben wir ja unsere Regierung selbst gewählt.

Nochmal rechnen: 36 Volt bei 200 Ampere macht 7,2 kW. Ca 3 kW kurzzeitige Maximalbelastung für die Transistoren. Viel länger als 10 Sekunden wird das von den 230 Watttransistoren mit je 110 Ampere Maximalstrom nicht ausgehalten...
10 Euro würden die zusammen kosten. Probleme mit Funkstörungen kann man mit der Einfachtransistorregelung völlig ausschließen.

 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Ja, Roland, diese Ölpanscherei liegt mir auch nicht. wenn das wenigstens nach pommes riechen würde...Inzwischen vermute ich, dass das undurchschaubare Bastelwerk, das den Kabelbrand ausgelöst hatte, auch schon deshalb eingebaut war, weil der Stellergeber schon damals defekt war. Ja wäre schon praktisch, ein Papier mit eingetragenem Wandler.
Curtisanen sind ziemlich teure Personen, wenn ich mich nicht irre. Georg pflegt, soweit er mir anvertraute, sich nur mit besonders billigen Exemplaren abzugeben. Die müssen nicht unbedingt taufrisch sein, und wenn sie am Stock gehen, auch kein großes Problem. Ich würde ihnen schon Beine machen.

 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Wenn ich das richtig sehe, wäre mir mit einem total innen verkohlten Curtis am besten gehofen: Die Kohle werfe ich komplett heraus und reparieren wird man solch ein Teil doch wohl noch dürfen? Roland, ich denke, so mache ichs. Wer hat noch solch eine Kiste herumfliegen?
Oder etwas Ähnliches eines anderen Herstellers? Ich habe so etwas nicht.
Was nehme ich als Poti? Ein Stereolinearpoti aus einem alten Verstärker? Die sind doch sicher zu störanfällig.
Der Rest dürfte doch wohl vorhanden sein, die Endschalter für die Relaissteuerung und das Überbrückungsrealis für den Curtis lasse ich dann auch noch gleich drin , möglicherweise kann man damit bei schneller Bergabfahrt sogar rekuperieren und die Geschwindigkeit so begrenzen?