Batterien im StartlapOpen

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Matthias Bähr

Neues Mitglied
03.04.2006
38
Hallo elektrische Gemeinde,

die Frage geht natürlich speziell an unseren OpenKarl :

Wie machen sich die NORTHSTAR - Batterien im StartlapOpen ?

Gibt es Ausfälle oder andere Erfahrungen ?

Viele Grüße

Matthias aus Dresden
 

open-karl

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Hallo Mathias,
den Beitrag habe ich glatt übersehen, obwohl ich fast täglich im elweb mitlese.
Ich habe gut 30 mal aufgeladen für 1000 Km, ohne Zwischenfälle. Stromverbrauch 14 kWh/100 Km. Da ich die Batterien nicht aufheize versuche ich die Garage bei +5°C zu halten, das sollte reichen zum aufwärmen. Ab und zu heize ich den Innenraum 1-2 Stunden vor Fahrtbeginn Zeituhr gesteuert auf, das hilft gut gegen das beschlagen der Scheiben. Die Reichweite gind durch die Kälte von >50 Km auf <30 Km zurück, was als normal anzusehen ist. Dementsprechend wurde ja auch mit weniger Energieverbrauch geladen. 2 Batterien liegen +/- 0,02 Volt zusammen und 2 liegen ca. +0,05 Volt weg. Ich glaube da würde ein Powercheq auch gerade erst einsetzen um auszugleichen. Ansonsten lade ich halt immer wieder frühzeitig auf, ca. alle 3 Tage, oder wenn die Batterien 1/2 leer sind.
Gruß
Open Karl
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge