Batteriekonzerne



Bis zu 380 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 225 € erhalten.

THG-Quote für 2023 noch nicht beantragt? Beeile dich, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.699
Filderstadt
www.elweb.info
Die Anzahl der Batteriefirmen hat sich durch Firmenzusammenschlüsse deutlich reduziert.

Zu Exide gehört: Hagen, Sonnenschein, Deta
www.exide.de

Zu Invensys Hawker gehört: Varta (VHB), Tungston, Chloride, Oldham
www.hawker.de

Schon früher lief die Produktion wie bei den Kühlschränken, "einer machts alle kleben Ihren Firmennamen drauf".. Mittlerweile ist es offensichtlich daß man aus Kosteneinsparungsgründen die Produktionen zusammengelegt hat. Die bekannten Markennamen werden wohl noch eine Weile gepflegt um dann ganz zu verschwinden.

Wenn Ihr also eine "Deta" oder "Hagen" Batterie kauft weiß man trotzdem nicht wo sie hergestellt wird.

Weiß jemand noch von anderen Zusammenhängen?

Gruß Ralf
 

Herbert Hämmerle

Aktives Mitglied
13.12.2004
1.140
Unter www.dryfit.de (Sonnenschein) findet man den Hinweis auf www.exideworld.com

Unter www.exide.at findet man die Namen ELBAK und auch Hagen Batterie

Banner kauft Batterien von Trojan zu (der Hinweis kam von Dir).
Die fürs el passenden 109Ah-Batt. haben im Gehäuse die Gravierung TXB-17

Die andere österreichische Marke "Bären Batterie" gehört lt. www.baerenbatterie.at zur FIAMM-Group.

Banner verkauft im Gel-/Vlies-Bereich bei kleinen Akkus auch FIAMM-GS-Produkte (z.B. 12V/7,2Ah für USV oder für meinen Rasenmäher :))