T
Tobias Stupp
Guest
Hilfe!
Wie muß ich meine Blei-Batterien "richtig" behandeln für eine möglichst lange Lebensdauer?
Ich habe jetzt meinen zweiten Batteriesatz nach ca. 2000km verloren! Ich hätte nie gedacht, daß die Behandlung der Batterien so ein großes Problem ist. Die Batterien können einem Laien den Spaß am Elektroauto gehörig vermiesen!! Leuten, die nicht ein ordentliches Basiswissen von Batterien haben, würde ich zur Zeit von dem Kauf eines Elektroautos abraten!
Mich wundert es allerdings, daß hier nicht viel mehr Probleme mit Batterien angesprochen werden:
Sollte man nun ständig nachladen, wie es die Betriebsanleitung des City-el empfielt? Oder lieber wenn die Batterien leer sind? Oder vielleicht "mal so und mal anders"? Wie leer dürfen/sollten die Batterien denn sein? Wie finde ich denn raus, wie leer sie sind?
Welche Parameter muß man beachten? Welche Geräte (Kapamesser, Spannungsmesser, Säurehebemesser...) haben welche Bedeutung und welche braucht man wirklich?
Welche Bedeutung hat das Ladegerät bzw. dessen Einstellung für die Lebensdauer? Wie oder wer stellt einem sowas ein?
Wann muß man Wasser nachfüllen? Lieber vor oder nach dem Laden?
Fragen, Fragen und Fragen! Ich habe nun mal keine Ahnung von Batterien, möchte aber trotzdem gerne elektrisch fahren.
Leider findet man nirgendwo mal ganz konkrete und insbesondere allgemeinverständliche Hinweise, wie man es denn richtig machen soll.
Oder sind Elektroautos am Ende einfach immer noch etwas nur für Batterie-Gurus?
Ich wünsche mir eine "Batterie-Pflegeanleitung für Doofe"!!
Das wäre sicher auch ein wichtiger Beitrag für diese Community und das Elektrofahrzeug.net - oder bin ich der einzige Idiot hier?!
Wer kennt sich also hier aus und fühlt sich in der Lage, sein Wissen verständlich in einen "Waschzettel" zu fassen?
Danke
Tobias
Wie muß ich meine Blei-Batterien "richtig" behandeln für eine möglichst lange Lebensdauer?
Ich habe jetzt meinen zweiten Batteriesatz nach ca. 2000km verloren! Ich hätte nie gedacht, daß die Behandlung der Batterien so ein großes Problem ist. Die Batterien können einem Laien den Spaß am Elektroauto gehörig vermiesen!! Leuten, die nicht ein ordentliches Basiswissen von Batterien haben, würde ich zur Zeit von dem Kauf eines Elektroautos abraten!
Mich wundert es allerdings, daß hier nicht viel mehr Probleme mit Batterien angesprochen werden:
Sollte man nun ständig nachladen, wie es die Betriebsanleitung des City-el empfielt? Oder lieber wenn die Batterien leer sind? Oder vielleicht "mal so und mal anders"? Wie leer dürfen/sollten die Batterien denn sein? Wie finde ich denn raus, wie leer sie sind?
Welche Parameter muß man beachten? Welche Geräte (Kapamesser, Spannungsmesser, Säurehebemesser...) haben welche Bedeutung und welche braucht man wirklich?
Welche Bedeutung hat das Ladegerät bzw. dessen Einstellung für die Lebensdauer? Wie oder wer stellt einem sowas ein?
Wann muß man Wasser nachfüllen? Lieber vor oder nach dem Laden?
Fragen, Fragen und Fragen! Ich habe nun mal keine Ahnung von Batterien, möchte aber trotzdem gerne elektrisch fahren.
Leider findet man nirgendwo mal ganz konkrete und insbesondere allgemeinverständliche Hinweise, wie man es denn richtig machen soll.
Oder sind Elektroautos am Ende einfach immer noch etwas nur für Batterie-Gurus?
Ich wünsche mir eine "Batterie-Pflegeanleitung für Doofe"!!
Das wäre sicher auch ein wichtiger Beitrag für diese Community und das Elektrofahrzeug.net - oder bin ich der einzige Idiot hier?!
Wer kennt sich also hier aus und fühlt sich in der Lage, sein Wissen verständlich in einen "Waschzettel" zu fassen?
Danke
Tobias