Außentemperatur

  • Themenstarter Frank Jamrowski
  • Datum Start
Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)
F

Frank Jamrowski

Guest
Hi Leute,
Ich möchte gerne mal Eure Erfahrungen mit der Außentemperatur in Verbindung mit der Nutzbarkeit des EL´s wissen.
Ich habe DETA Batt´s. Bis +5 Grad habe ich keine Problem, darunter nimmt die Reichweite merkbar ab. Ich habe die Batts zwar gut mit Styropor und Foilie eingepackt aber da der El nur in einem Untstand steht, kriecht Nachts natürlich die Außentemperatur in den Batterieraum. Ab wann friert die Säure der Batts ein? Wann habe ich mit Schäden an den Batts zu rechnen?

Tipp: Als Material um die Batts warm einzupaken bewährt sich bei mir Restmaterial vom Dachausbau des Hauses:
Trittschalldämmung (2mm Styroporfolie) um die Batts, darunter eine Styroporplatte (20mm). Dann unter den kompletten Motorraum eine Dämmfolie (vom Dachausbau) einziehen und mit gutem Klebeband befestigen. (Folie zwischen Antriebswelle und Achsverstrebung ziehen und etwas Luft für dynamische Belastung lassen!)
Das ganze hält bei mir schon seit 2 Monaten ohne Probleme.
Die Kälte kann nun nur noch an der Seite, durch die Felgen, an die Batts kommen.

Grüße
Frank
 

Detlef Waldeck

Neues Mitglied
18.03.2003
44
Hallo Frank,

wenn die Batterien vollgeladen frieren sind die auch nicht ein.
(Minus 30 Grad und mehr haben wir ja selten).
Bei Deta-Naßbatterien ist es normal, dass sie bei zunehmender Kälte
weniger Kapazität haben.(ist bei normalen Starterbatterien genauso).

Tipp: Batterieheizung einbauen(Heizfolie bei Conrad und co.)
(Suchfunktion:Batterieheizung)
Gruss
Detlef
 

Anmelden

Neue Themen