Antriebsriemen

  • Themenstarter Siegfried Kötzle
  • Datum Start
Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)
S

Siegfried Kötzle

Guest
Hallo Zusammen,
der Antriebsriemen quietscht bei leichter Belastung und manchmal dreht der Motor auch durch. Ich wollte den Riemen etwas spannen, blicke die Mechanik der Spannvorrichtung aber nicht. (Trotz der super Hinweise aus Ralf Wagner´s Technik Seiten). Was soll ich nun tun?

Viele Grüße von Fuße der schwäbischen Alb Siegfried Kötzle
 
J

Juergen

Guest
Hallo Siegfiried,
Du kannst am Riemen nichts nachspannen, funktioniert normalerweise durch die Spannwippe (wenn sich nichts gelockert hat) automatisch. Wenn der Riemen rutscht, macht er das weil er ausgetrocknet, versproedet ist. Da gibs nur eins, neuer Riemen (Ersatzriemen gleich mit montieren!)
Juergen
 

Karl-Heinz Jurkiewicz

Aktives Mitglied
14.05.2006
490
Guten Morgen, nach langer Zeit mal wieder.

Bei uns im Betrieb verwenden wir für unsere Riemen-Antriebe:
AegiR, Ges.Gesch. Flüssige Treibriemen Kraft Ein Produkt von Feldten.
Die flüssige rote Trebriemenkraft bietet folgende Vorteile:
Leistungssteigerung der Kraftübertragung bis ca. 300% gleichzeitig konservierend selbsttätige Entkrustung.

Alleinhersteller:
C.Feldten Nachf.
IG Sprühtechnik GmbH & Co.KG
79664 Wehr

Nur mal so zur Kenntnis.
Gruß
Kalle
 
H

Herbert Kaiser

Guest
Hallo Karl,

was ist das? Eine Flussigkeit, die auf den Riemen aufgetragen wird?

Schönen Gruss
Herbert
 

Karl-Heinz Jurkiewicz

Aktives Mitglied
14.05.2006
490
Hallo Herbert.
Ja eine Flüssigkeit aus einer Spraydose, riecht leicht nach Schuhpflegemittel.
Inhalt 500 ml. Wir haben in der Firma noch alt Transmissions Antriebe die leicht durchrutschen. Ob es speziell nur für Lederriemen ist kann ich nicht sagen.
Habe es auch noch nicht bei meinem EL getestet, da bisher keine durchrutscher vorkamen.
Gruß
Karl-Heinz
 

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27
Hallo Karl-Heinz

Mein Bonsairiemen im el ist ok.
Aber ich habe an meiner Wasserkraftanlage zwei
dreiläufige 8m lange Rippenbänder die über eine 250 u eine 2150er Scheibe
laufen. Da verwende ich Diamant Riemenharz was nicht besonders
lange hält und auch Krusten aufbaut.

Falls dein Produkt eine verwertbare Adresse hat
könntest Du sie nachtragen?
 

Karl-Heinz Jurkiewicz

Aktives Mitglied
14.05.2006
490
Hallo, nochmal der Hersteller wie er auf der Dose steht:

Alleinhersteller:

C.Feldten Nachf.
IG Sprühtechnik GmbH & Co.KG
79664 Wehr

Kalle
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge