Angebot Ersatzteillager El-Jet 4 - Elektroauto Forum

Angebot Ersatzteillager El-Jet 4

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Mich hat ein Kewet Fahrer kontaktiert, der einen El-Jet 4 BJ. 1996 mit angeblich unreparierbarem Rahmen aus dem Postleitzahlbereich 59xxx als Ersatzteillager anbietet.
Der TÜV hat ihm mitgeteilt, das ein gebrochener Rahmen an dieser Stelle nicht geschweisst werden darf. Er möchte den Wagen also abgeben. Weitere Einzelheiten weiss ich nicht, vermittele aber gerne Interessenten.
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
So wie ich das gelesen habe, wäre es ihm am liebsten, wenn da jemand mit dem Transporter kommt, den Kewet auflädt und ihn mitnimmt. Er war 18 Jahre bei ihm im Einsatz, Papiere sind also mit Sicherheit vorhanden.
 

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
405
Mühldorf am Inn
Ein Rahmen kann an sich schon geschweißt werden, nur eben nicht in jeder normalen Autowerkstatt "brutzeln und fertig".
Rahmen bei Fahrzeugen sind idR gehärtet (weiß nicht wie das beim Kewet ist?). Das bedeutet der Stahl wurde so wärmebehandelt (auch Alu aber anders), dass die Materialstruktur sich verändert. Bei einem nachträglichen Schweißen wird durch das unkontrollierte Erhitzen und wieder Abkühlen diese Materialstruktur im Umfeld der Schweißnaht zerstört. Somit ist danach nicht nur die Naht selbt sondern auch der Bereich in der Nähe der Schweißnaht geschwächt, so dass der Rahmen nicht mehr die Lasten für die er ausgelegt wurde tragen kann.
Deswegen wenn der Tüv sagt "darf nicht geschweißt werden", meint er damit "darf nicht von Hobby-Handwerkern oder Kfzlern ohne Spezialausbildung geschweißt werden".
Wenn man entsprechende Nachbehandlungen durchführt, kann und darf man durchaus auch Rahmen schweißen. Das setzt natürlich voraus, dass man Informationen vorliegen hat, um welches Material genau es sich handelt ("stabiler verzinkter Stahlrohrrahmen" reicht da nicht). Gibt es denn genauere Infos über den Rahmen im Kewet?
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Ich habe den Besitzer von diesem Thread hier informiert und hoffe, das er sich mal meldet. Bisher habe ich nur eine einzige EMail von ihm, und Norberts EMail bräuchte ich dann mal, um sie weiterzugeben.
Auch weiss ich nicht, obs was kosten soll oder nicht.

Edit: Norbert, wenn das noch die AOL Adresse ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Ich habe noch zusätzliche Infos des Besitzers bekommen:
Also den Rahmen werde ich sicher nicht reparieren.
Für mich gibt es nur ein Kriterium, und zwar habe ich 2021 neue Bleigelakkus eingebaut, die haben knapp 1100 € gekostet. Nach meiner groben Kalkulation sind die jetzt noch bestenfalls die Hälfte Wert.
Wenn Jemand den Wagen inklusive der Batterien will, würde ich über den Preis verhandeln.
Fals der Interessent die Batterien nicht will, werde ich sie behalten und selbst anderweitig nutzen.
Dann kann er/sie das Auto kostenlos abholen.
Papiere sind übrigens vorhanden.
Interesse?
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Ich verstehe, was du meinst. Ich könnte mit diesem Ersatzteillager natürlich meinen anderen El-jet 4 komplettieren, aber ich habe einfach keinen Platz und auch keinen Zugriff auf einen Transporter. Und ausserdem liegt da bestimmt Schnee bei meinem Glück... Hat natürlich alles, was das Herz begehrt - Curtis, Bremszylinder, Motor, DC/DC Wandler etc. pp.
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Der Kewet ist vergeben - das wollte Norbert damit mitteilen. Ich habe eine Nachricht des Besitzers bekommen und bedanke mich artig auch in seinem Namen für die Teilnahme. Bin trotzdem gespannt, ob wir mal Fotos vom Rahmen sehen werden.

Ach, übrigens gibt es natürlich Fotos des intakten Rahmens auf meiner Website:
 
Zuletzt bearbeitet:

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
405
Mühldorf am Inn
Falls irgendwann mal Dokumente auftauchen, in denen genaueres zum Material und der Behandlung des Rahmens zu finden ist, wäre das bestimmt eine Rettung für den einen oder anderen Kewet.
Könnte ja sein, dass das tatsächlich nur einfacher "Baustahl" ist, glaube ich aber besonders aufgrund des naheliegenden Leichtbau-Gedankens eher nicht.
 

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
555
79771 Klettgau
Ein Rohr / Rahmen-bruch ist für mich als Metallbaumeister kein Beinbruch. Werde erst mal ein ( weiteres ) Gestell schweißen zum einlagern.
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Claus hat damals den Rahmen seines El-Jet 2 gewogen und ist auf 102 kg gekommen.