Alte Saft STM Zellen prüfen?

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Stüpfnick

Aktives Mitglied
23.09.2005
435
Hallo!

Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man bei Saft STM-Batterien (genauer die 5-100 MRE) die Einzelzellen messen kann, ohne sie zu zerstören? Wo genau befinden sich die Kontakte? Was kann man tun? Denn dann würde sich zeigen, ob die Zelle eben 0 Volt hat, oder sogar negative Volt, oder was genau los ist, bei welcher Batterie.

Weiters würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, die Lauge zu prüfen? Ob sie möglicherweise zu dünn ist, oder sonst etwas?

Leider dürften das öftere leer fahren der Akkus nun 1-2 Zellen hinüber sein. Nun möchte ich am liebsten 7 Batterien einbauen, (habe ja genug alte da) mit insgesamt 3 defekten Zellen. Dann habe ich anstatt 30 Zellen 32 Zellen, und auch die Ladeschlussspannung reduziert sich. Dann werde ich sie keinesfalls mehr unter 1 Volt Leerlaufspannung pro Zelle fahren.

Doch vermutlich wird das nicht "einfach so" funktionieren, da vermutlich defekte Zellen Widerstand haben oder sonst wie die (Ent-)ladung stören. Darum will ich sie überbrücken. Doch zuerst muss ich herausfinden, welche Zelle in welcher Batterie defekt ist, und wie man das ganze dann am besten brücken kann. Gibt es im Internet vielleicht eine Anleitung dazu?

Auch frage ich mich, wie eine Tiefentladung bis 0 Volt den Zellen zuträglich sein soll, wenn man sie ja nichtmal unter 5 Volt fahren darf...? Wie kann man so eine "Wartung" ordnungsgemäß durchführen?

Danke im Voraus und geruhsame Feiertage!

 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge