Akkus gekocht - Kaputt?

  • Themenstarter Gunther Diehl
  • Datum Start
Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)
G

Gunther Diehl

Guest
Hallo,

durch einen Fehler meinerseits habe ich nur drei in Reihe geschaltete 6 Volt-Akkus (Blei-Gel) an meinen Fronius-Lader für 24 Volt angehängt. Jetzt wurden die Akkus über nacht natürlich mit 30 Ampere geladen und gekocht. Die Akkus sind ziemlich warm und es ist oben Feuchtigkeit ausgetreten und an den Akkus runtergelaufen. Sicherlich habe ich das Gel abgekocht.
Sind die Akkus nun hinüber?
Ist die ausgetretene Flüssigkeit säurehaltig (rostet jetzt mein Batteriekasten)?

Gunther
 
K

Klaus

Guest
Guten Tag Gunther Diehl,

... und es ist oben Feuchtigkeit ausgetreten und an
den Akkus runtergelaufen. Sicherlich habe ich das Gel
abgekocht.
Sind die Akkus nun hinüber?
Ist die ausgetretene Flüssigkeit säurehaltig (rostet jetzt
mein Batteriekasten)?

...um welchen Akkutyp handelt es sich genau?

Gruß aus dem Sauerland

Klaus
 
G

Gunther Diehl

Guest
Hallo Klaus,

es sind Sonnenschein 6 Volt 160AH C5 Blei-Gel

Gunther
 

Bernd Schlüter

Aktives Mitglied
19.01.2004
322
Krefeld, 02151 9287045
Meine Erfahrung: nein , nicht völlig. Die Platten sind nur stellenweise an der Oberfläche trocken geworden infolge der Gasblasen. Da, wo sie noch feucht waren (Erhitzung) mag die Batterie defekt sein. Einige Tage warten und ein paar mal hin und herladen, dann sollte die Batterie zu retten sein. Die Säuredichte ist natürlich en wenig angestiegen.
 

Anmelden

Neue Themen