Hallo, ich habe die 51,2V/100Ah Akkus wegen Streiks etc. erst gestern bekommen.
Vielen Dank für deine positive Nachricht! Das klingt ja sehr gut!
Der Typ, von dem ich das Auto bekam, sagte mir, er habe es auch längere Zeit lang mit 16 x 3,2V - 160Ah Akkus betrieben und sie immer in 12V Einheiten mit handelsüblichen 12V/10A Ladegeräten geladen. Er hatte davon 4 Stück. Das hat natürlich immer die ganze Nacht gedauert. Und jedesmal das aufwendige Anschließen... aber es hat funktioniert, bis ihm einige Akkus kaputt (nicht alle!) gingen. Er hatte einige sehr gebrauchte Akkus mit einigen neuen gemischt, er ist ein sparsamer Schwabe und es hat sich nicht gelohnt. Aber das Auto fuhr problemlos.
Leider habe ich bei den an mich jetzt gelieferten Golfcar-Akkus keinen Zugriff auf ihr Innenleben, denn sie sind verklebt. Das ist bei meinen AoLithium 12V Akkus besser, die sind verschraubt.
Was die 5 blauen Kabel betrifft, ohne die es nicht geht, so probiere ich es mit kleinen 4 x 12V/1,2Ah Bleiakkus in Reihe geschaltet, parallel zu den Antriebsakkus. Da habe ich alle notwendigen Steuerspannungen als Indikatoren für den Ladezustand, es müsste eigentlich funktionieren. Die Akkus sind alle brandneu und haben total 50 Euro gekostet. Ich denke, das ist besser, als aufwendig Widerstände zu kalibrieren.