Danke der Nachfrage, ich wollte mich heute eh mal melden. Denn er läuft gut, aber die Tankanzeige nervt, sie läuft zu schnell runter.
Ich lade die beiden 52V Akkus jetzt mit den zwei 17A Netzteilen, jeden Akku getrennt über Relais, abgeschaltet vom Aixam. Natürlich bekommt das Aixam Steuergerät über die Ladeströme nichts mit, weil keine Ladung durch diese Hallsonde unter dem Notausknopf fließt. Und die Spannung der beiden Akkus liegt im Leerlauf jetzt bei 97% Ladung bei 52,6V lt. BMS/Akkus/Bluetooth.
Das versteht das Steuergerät offenbar nur als etwas mehr als halb voll und zeigt nur vier bis fünf Balken an im Cockpit.
Ich habe dann mit externen 56V insgesamt die blauen Kabel betrieben, immerhin ca.14 V pro Einheit, aber es blieb bei vier Balken. Das Überlisten hat also nichts gebracht.
Auch komlettes Abschalten der Antriebsakkus, der blauen Kabel und des Aixam-12V Akkus hat nichts gebracht. Gleiches Bild nach dem Wiedereinschalten nach ca. 5 Minuten.
Ich möchte auf keinen Fall bei halb vollem Akku irgendwo stehen bleiben, denn mein 5-Liter Ersatzkanister fasst leider keine 5 KW Strom...
Der Vorbesitzer, den ich nochmal kontaktierte, versicherte mir, dass die Cockpitanzeige einigermaßen synchron mit der Akku-Kapazität laufe.
Das ist bei mir überhaupt nicht der Fall.
Was könnte ich noch machen? Muss das Kabel vom Ladegerät unbedingt durch die Hallsonde?