wäre die eleganteste möglichkeit wenn man denn auch ein kabel:
5x 2,5 + 1 oder 2 x ??qm bekommt,,, wäre das auch für meinen stromer zu realisieren
bye wolle
Ja Wolle, wenn Du einphasig laden willst, reicht ein preisgünstiges Standard Kabel mit 5 x 2,5 qmm aus. Hast dann sogar noch eine Ader übrig.
Wenn Du dreiphasig laden möchtest, brauchst Du freilich ein Kabel mit mindestens 6 Adern. Die Ader für CP braucht nicht viel Querschnitt. 0,5 oder 0,75 qmm würden dicke reichen. Gibts sowas günstig im Handel? Das ist die alles entscheidende Frage.
Natürlich gibts die speziellen Ladekabel für E-Autos, die diese Zusatz-Adern haben. Sind aber im allgemeinen nicht billig. Na ja, man braucht ja nur ein paar m.
Evalbo bietet die 2,5 qmm Kabel leider nicht mehr an, sondern nur die 6 qmm Kabel. Brauchst Du wirklich die 32A?
Bei 16A würden 2,5 qmm allemal reichen, und bei einphasig laden wird sowieso alles einfach mit Standard-Kabeln.
Sehr robustes und gleichzeitig flexibles EV-Kabel. Der 6mm² Querschnitt ermöglicht das AC-Laden mit bis zu 32A auf drei Phasen, das entspricht 22kW Ladeleistung. Ölflex Charge Kabel 32A max. Ladestrom 22kW Ladeleistung bei 230V~ 3 Phasen AC Leitungen: 5 x 6mm² Signalleitungen: 1 x 0,5mm²...
www.evalbo.de
Kannst Dir natürlich auch ein fix und fertiges Typ2 Ladekabel für einen Hunni oder so bei aliexpress bestellen und die autoseitige Kupplung abbauen (und verkaufen) und stattdessen eine blaue CEE Kupplung einphasig anbauen mit den enstprechenden Freigabetaster. Und was sonst so nötig ist. Hätte den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass an der (öffentlichen) Ladesäule der Typ2 Stecker vollkommen normal und legal aussieht und niemand dran fummeln kann. Oder hast Du schon ein Typ2 Ladekabel und mußt nur noch umbauen?
Mit solarmobilen Grüßen, Roland