3. Förderrunde für Ladeinfrastruktur: 15.000 Ladesäulen sind bewilligt



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)
Vor wenigen Tagen hat das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) zur dritten Förderrunde für die öffentliche Ladeinfrastruktur aufgerufen. Diese besagt, dass ab dem 22.11.2018 bis zum 20.02.2019 neue Förderanträge für elektrische Ladestationen eingereicht werden können. Mit diese Förderung ist die Errichtung von insgesamt 10.000 normalen nebst 3.000 Schnellladepunkten möglich. Kostenpunkt für die Bereitstellung: 70 Millionen Euro.

Nachfrage ist enorm groß

Das Thema Ladeinfrastruktur ist ein wichtiges Thema, um die e-Mobility voranzutreiben - das weiß auch das BMVI und teilt mit, dass alle Anträge, die bisher aus den ersten beiden Förderrunden eingegangen sind, bis spätestens Ende 2018 bearbeitet werden.

Kleiner Ausblick: Bis dato konnten Anträge für 15.803 Ladevorrichtungen bewilligt werden. Darunter sind 13.473 Normalladepunkte sowie 2.330 Schnellladestationen. Das Fördervolumen für diesen Rahmen beläuft sich auf 76 Millionen Euro.

Dies bedeutet, dass die Gesamtzahl der bisher vorhandenen Ladepunkte verdoppelt wurde. Bundesminister Andreas Scheuer teilte dazu mit: "Mit unserem Förderprogramm Ladeinfrastruktur bringen wir Ladesäulen in die Fläche und den Strom zu den e-Autos." Weiterhin gab er bekannt: "Jetzt wollen wir mit Hilfe unseres neuen Standort-Tools gezielt die vorhandenen "weißen Flecken" im Ladeinfrastrukturnetz beseitigen. Für die Gebiete mit besonders hohem Bedarf haben wir daher die Förderquote auf 50 Prozent erhöht."

Bereitstellung von 300 Millionen Euro am Start

Es ist also das Ziel, die Infrastruktur für die Ladepunkte deutlich zu verbessern. Für den Ausbau der 15.000 Ladesäulen in ganz Deutschland stellt das BMVI 300 Millionen Euro bis zum Jahr 202 zur Verfügung. Die Förderanträge können sowohl von privaten Investoren als auch von Gemeinden und Städten gestellt werden.

Voraussetzung für die Bewilligung der Anträge:
Die Ladesäulen sollen öffentlich zugänglich sein und mittels Strom aus erneuerbaren Energie versehen werden.

Quelle: bmvi.de

BMVI Ladesäulen.png
Bild: BMVI
 

Kommentare

Janine

Moderator
21.08.2018
407
Hamburg
Vor wenigen Tagen hat das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) zur dritten Förderrunde für die öffentliche Ladeinfrastruktur aufgerufen. Diese besagt, dass ab dem 22.11.2018 bis zum 20.02.2019 neue Förderanträge für elektrische Ladestationen eingereicht werden können. Mit diese Förderung ist die Errichtung von insgesamt 10.000 normalen nebst 3.000 Schnellladepunkten möglich. Kostenpunkt für die Bereitstellung: 70 Millionen Euro.

Nachfrage ist enorm groß

Das Thema Ladeinfrastruktur ist ein wichtiges Thema, um die e-Mobility voranzutreiben - das weiß auch das BMVI und teilt mit, dass alle Anträge, die bisher aus den ersten beiden Förderrunden eingegangen sind, bis spätestens Ende 2018 bearbeitet werden.

Kleiner Ausblick: Bis dato konnten Anträge für 15.803 Ladevorrichtungen bewilligt werden. Darunter sind 13.473 Normalladepunkte sowie 2.330 Schnellladestationen. Das Fördervolumen für diesen Rahmen beläuft sich auf 76 Millionen Euro.

Dies bedeutet, dass die Gesamtzahl der bisher vorhandenen Ladepunkte verdoppelt wurde. Bundesminister Andreas Scheuer teilte dazu mit: "Mit unserem Förderprogramm Ladeinfrastruktur bringen wir Ladesäulen in die Fläche und den Strom zu den e-Autos." Weiterhin gab er bekannt: "Jetzt wollen wir mit Hilfe unseres neuen Standort-Tools gezielt die vorhandenen "weißen Flecken" im Ladeinfrastrukturnetz beseitigen. Für die Gebiete mit besonders hohem Bedarf haben wir daher die Förderquote auf 50 Prozent erhöht."

Bereitstellung von 300 Millionen Euro am Start

Es ist also das Ziel, die Infrastruktur für die Ladepunkte deutlich zu verbessern. Für den Ausbau der 15.000 Ladesäulen in ganz Deutschland stellt das BMVI 300 Millionen Euro bis zum Jahr 202 zur Verfügung. Die Förderanträge können sowohl von privaten Investoren als auch von Gemeinden und Städten gestellt werden.

Voraussetzung für die Bewilligung der Anträge:
Die Ladesäulen sollen öffentlich zugänglich sein und mittels Strom aus erneuerbaren Energie versehen werden.

Quelle: bmvi.de

BMVI Ladesäulen.png
Bild: BMVI
 

Bee

Mitglied
02.04.2006
73
"bis dato konnten Anträge für 15.803 Ladevorrichtungen bewilligt werden - Dies bedeutet, dass die Gesamtzahl der bisher vorhandenen Ladepunkte verdoppelt wurde"

Nein, das bedeutet es leider nicht. Dass seit März 2017 Förderungen für 15.803 Ladepunkte bewilligt wurden, bedeutet nicht, dass diese auch bestellt oder installiert wurden. Oftmals haben die Antragssteller zischenzeitlich vom Vorhaben abgesehen. Um zu wissen, wieviele Ladepunkte aufgebaut wurden, müsste man immer nach dem Abruf der Fördermittel fragen. Stand 09/2018 war so, dass von 13.092 bewilligten Ladepunkten tatsächlich nur 344 errichtet und die Förderung abgerufen wurde. Enstprechend gering war die bislang tatsächlich ausgezahlte Fördersumme, weniger als 1% des Etats.
 

Neue Themen

Anmelden

Neue Themen